KI-gestützte Content Creation in der Praxis

KI-gestützte Content Creation in der Praxis
KI-gestützte Content Creation in der Praxis

Bild: © Ulrich Buckenlei – Visoric GmbH

Generative Video Editing & AI Postproduktion

In der modernen Postproduktion revolutionieren KI-gestützte Tools wie Runway und Wonder Studio den gesamten Workflow. Anstatt Szenen mühsam manuell zu bearbeiten, analysiert die KI Videoinhalte in Echtzeit, erkennt Objekte, Lichtverhältnisse und Bewegungsmuster. Dadurch lassen sich mit einem Klick Retuschen durchführen, Objekte entfernen oder Lichtstimmungen anpassen. Diese Automatisierung beschleunigt die Bearbeitung und eröffnet neue kreative Möglichkeiten.

  • Object Removal: Elemente lassen sich automatisiert aus Szenen entfernen
  • Relighting: Lichtverhältnisse können KI-basiert verändert werden
  • Motion Tracking: Bewegungspfade werden intelligent erkannt und analysiert

KI-gestützte Videobearbeitung

KI-gestützte Videobearbeitung

Bild: © Ulrich Buckenlei – Visoric GmbH

Durch die Integration mit Text-zu-Video-Systemen können KI-Tools sogar eigenständig Videoschnitte vorschlagen, etwa basierend auf Story-Logik oder Musikrhythmus. In der Werbung oder im Social-Media-Marketing entstehen so hochdynamische Clips, die automatisiert auf Zielgruppen und Plattformen abgestimmt sind.

Text-to-Video Creation & Prompt-based Cinematics

Die Vision, Filmszenen allein durch Sprache oder Text zu erzeugen, wird Realität. Tools wie Sora oder Pika Labs generieren fotorealistische Sequenzen aus einfachen Prompts – mit Kamerafahrten, Schattenverläufen und animierten Charakteren. Diese Entwicklung verändert vor allem die Vorproduktion: Storyboards, Animatics oder Pitches lassen sich schneller visualisieren.

  • Text-to-Scene: Generierung von Filmszenen durch Textprompts
  • Cinematic Templates: Kameraperspektiven und Lichtstimmungen automatisch erzeugt
  • Previsualisierung: Einsatz im Werbe-, Game- und Filmumfeld

Prompt-basierte Cinematics

Prompt-basierte Cinematics mit Sora

Bild: © Ulrich Buckenlei – Visoric GmbH

Die Qualität dieser Outputs wächst mit rasanter Geschwindigkeit. Schon heute lassen sich auf diese Weise Werbetrailer, Social Clips und sogar Intro-Sequenzen automatisiert realisieren – bei enormer Zeitersparnis und kreativer Vielfalt.

Digitale Avatare und KI-Sprecher im Einsatz

Digitale Avatare, die auf Basis eines Fotos zum lebendigen Sprecher werden, gewinnen an Bedeutung. Plattformen wie Synthesia oder D-ID erzeugen realistische Gesichtsanimationen inklusive Lippenbewegung, Stimme und Mimik. Besonders im E-Learning und in der Unternehmenskommunikation ersetzen sie zunehmend klassische Sprecher.

  • Foto-zu-Avatar: Erzeugung eines synthetischen Sprechers aus einem Bild
  • Skriptgesteuerte Präsentation: Sprache, Mimik und Gestik auf Basis des Texts
  • Multilinguale Skalierung: Inhalte lassen sich sofort in mehreren Sprachen umsetzen

Digitale AI-Performer für Video-Kommunikation

Digitale AI-Performer für Video-Kommunikation

Bild: © Ulrich Buckenlei – Visoric GmbH

Für Unternehmen wird damit nicht nur die Produktion günstiger, sondern auch der Zugang zu skalierbarer Kommunikation einfacher. Die KI übernimmt Sprache, Bild und Gestik – authentisch und markengerecht.

Audio-Visual Synchronization & Music-Driven Animation

KI revolutioniert auch die Visualisierung von Musik. Systeme wie Kaiber analysieren Tonhöhe, Rhythmus und Klangfarbe – und erzeugen dazu passende Animationen. So entstehen visuell eindrucksvolle Musikvideos, Erklärclips oder interaktive Visualisierungen für Social Media.

  • Musikanalyse: Rhythmus, Lautstärke und Frequenzen werden automatisch erkannt
  • Synchronisierte Animation: Visuelle Effekte passend zur Musik generiert
  • Einsatzfelder: Musikvideos, Marketingclips, Data Storytelling

Synchronisierte Musikvisualisierung mit AI

Synchronisierte Musikvisualisierung mit AI

Bild: © Ulrich Buckenlei – Visoric GmbH

Die Verbindung aus Audioanalyse und visueller Reaktion öffnet neue Wege für interaktive Formate. Auch im Bereich Datenvisualisierung ergeben sich innovative Anwendungen – von der Finanzwelt bis zur Kunst.

XR & Spatial Design mit KI

Mit Tools wie Unity MARS, Apple Vision Pro und NVIDIA Omniverse verschmelzen Raumgestaltung, Produktvisualisierung und AI-Logik. Nutzer können direkt in der 3D-Umgebung Objekte konfigurieren, Szenarien simulieren oder interaktive Erlebnisse gestalten. Das verändert die Rolle des Designers grundlegend.

  • Spatial Interfaces: 3D-Design direkt im Raum und in Echtzeit
  • KI-gestützte Anpassung: Objekte, Materialien und Licht berechnen sich automatisch
  • Prototyping in Echtzeit: Schnellere Validierung von Ideen und Designs

AI und Spatial Design

AI und Spatial Design mit Omniverse

Bild: © Ulrich Buckenlei – Visoric GmbH

So entstehen immersive Showrooms, Trainingswelten oder Produktkonfiguratoren, die nicht nur visuell überzeugen, sondern interaktiv, smart und skalierbar sind.

Virtuelle Produktion & Echtzeit-Worldbuilding

Mit Unreal Engine, disguise oder anderen Engines werden ganze 3D-Welten in Echtzeit generiert. Durch die Verbindung mit Motion Capture, LED-Wänden und KI entstehen virtuelle Produktionen, die vollständig simuliert und orchestriert sind. Besonders in der Werbung und im Film spart das enorm Zeit und Ressourcen.

  • Real-Time Sets: Dynamische Umgebungen mit Kamera-Tracking
  • KI-generierte Inhalte: Texturen, Avatare und Bewegungen werden ergänzt
  • Virtual Production Pipelines: Skalierbare Prozesse für Studios und Agenturen

Virtuelle Produktion mit Game Engines

Virtuelle Filmproduktion mit Unreal Engine

Bild: © Ulrich Buckenlei – Visoric GmbH

Das klassische Studio wird ersetzt durch smarte Tools, dynamische Welten und automatisierte Szenensteuerung. Die KI schreibt nicht das Drehbuch – aber sie liefert die Bühne.

Infografik: KI in der Content Creation

Die folgende Grafik zeigt zentrale Technologien, Tools und Anwendungsfelder für AI-gestützte Content-Erstellung. Von Text-to-Video über AI-Presenter bis zur Audioanalyse – der Überblick macht die Komplexität verständlich.

  • Prompt-Inhalte: Text, Bild, Video als Ausgangspunkt
  • KI-Tools: Sora, Synthesia, Kaiber, Runway, NVIDIA
  • Ergebnisse: Videoclips, Avatare, Animationen, Musikvisualisierung

Infografik: Content Creation mit AI

Infografik: Content Creation mit AI

Grafik: © Ulrich Buckenlei – Visoric GmbH

Die Grafik verdeutlicht: KI wirkt nicht nur unterstützend – sie eröffnet kreative Räume und ermöglicht Produktionen, die früher unmöglich oder unbezahlbar gewesen wären.

Video: KI-Tools in der Praxis

Das begleitende Video demonstriert, wie moderne AI-Tools die Content-Erstellung verändern. Gezeigt werden Live-Beispiele, Tool-Demonstrationen und Voiceover-Kommentare zu den Prozessen. Die perfekte Ergänzung zum Artikel – kompakt und visuell greifbar.

  • Projektaufbau mit Code-in-a-Jiffy: Basketballanalyse mit AI
  • YOLO, OpenCV und Zero-Shot Classifier: Technologie im Einsatz
  • Von Pixeln zu Taktik: Wie visuelle Daten zu Strategie werden
Video: AI-Content-Workflow im Einsatz

Video: © Ulrich Buckenlei – Visoric GmbH

So starten Sie Ihr KI-Projekt

Sie möchten eigene Inhalte mit AI erstellen oder bestehende Prozesse optimieren? Unsere Experten helfen bei Strategie, Toolauswahl und Umsetzung. Ob Video, Animation, XR oder Avatar – wir konzipieren kreative, skalierbare Lösungen mit Mehrwert.

  • Beratung & Prototyping: Erste Konzepte und Testumgebungen
  • Content Creation: AI-generierte Videos, Avatare, Musik, Animation
  • Deployment & Plattformen: Für Web, Mobile, XR und Broadcast

Jetzt starten: Nutzen Sie die neuen Möglichkeiten – und setzen Sie auf smarte AI-Produktion mit Substanz. Kontaktieren Sie das Team von Visoric für ein unverbindliches Erstgespräch.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Kontaktieren Sie uns:

E-Mail: info@xrstager.com
Telefon: +49 89 21552678

Kontaktpersonen:
Ulrich Buckenlei (Kreativdirektor)
Mobil: +49 152 53532871
E-Mail: ulrich.buckenlei@xrstager.com

Nataliya Daniltseva (Projektleiterin)
Mobil: +49 176 72805705
E-Mail: nataliya.daniltseva@xrstager.com

Adresse:
VISORIC GmbH
Bayerstraße 13
D-80335 München

Arrow right icon