Wenn unser Körper selbst zur Programmiersprache wird, verändert sich die Art, wie wir mit digitalen Welten interagieren, direkt, intuitiv und ganz ohne Klick.
Kategorie: Unkategorisiert (Seite 1 von 9)
Hologram Zoo mit AI und Mixed Reality für Tierwohl und Verstehen
Ein virtueller Zoo, der Tiere realistisch erlebbar macht – ohne sie in Gefangenschaft zu halten. AI und Mixed Reality eröffnen neue Wege für Bildung und Artenschutz.
Das Handgelenk als Fernbedienung. Wie smarte Armbänder neue Wege der Steuerung eröffnen
Wie funktioniert ein Armband, das Ihre Handbewegung erkennt, noch bevor Sie sie ausführen? Zwischen Forschung, Faszination und Zukunftsvision.
Immersives Storytelling mit Mixed-Reality-Brillen verändert Wahrnehmung und Verhalten
Eine Mixed-Reality-Brille ist mehr als ein Headset – sie ist ein „räumlicher Computer“. Was das für Unternehmen, Bildung und CSR bedeutet, zeigt dieser Artikel.
KI-FILMPRODUKTION IN DER TRANSFORMATION
Marey von Moonvalley verwandelt Text- und Bildvorgaben in cineastische Sequenzen – wir zeigen, wie die KI-Software arbeitet und worin ihre Stärken liegen.
Anwendererlebnis neu gedacht mit KI
Interfaces befinden sich im Umbruch. Klassische Steuerungskonzepte weichen emotionalen, generativen Erlebnissen, die sich flexibel an Nutzerverhalten und Kontext anpassen.
Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert
Intelligente Echtzeit-Visualisierung verändert, wie wir gestalten, präsentieren und entscheiden. Dieser Artikel zeigt, wie neue Tools Kreativität beschleunigen, Emotionen verstärken und Prozesse transformieren.
Technologie erleben, Zukunft gestalten
Visoric präsentierte auf dem Festival der Zukunft eine immersive XR-Demo für die industrielle Montage. Zwischen Robotern, KI und Mitmachaktionen wurde Technologie für alle greifbar.
Technovation KW 26: Die spannendsten Tech-Durchbrüche der Woche
Ein komprimierter Überblick über die bedeutendsten Innovationen aus AI, XR, Hardware und Quantentechnologie – frisch aus Kalenderwoche 26.
Die neue ID fürs Internet, warum digitale Identität mehr ist als ein Login braucht
Ulrich Buckenlei spricht mit Louis Tajan, Kryptografie-Experte bei Human.Tech, über digitale Identität, Web3-Sicherheit und die Frage, wie wir im Netz beweisen, dass wir Menschen sind.