Mobilität der Zukunft – live von der IAA Mobility 2025
Bild: © Ulrich Buckenlei | Aufnahme aus dem Medienbereich am Press Day, IAA Mobility 2025 in München
Ein Auftakt, der Maßstäbe setzt
Wenn sich die Tore öffnen und die ersten Premieren enthüllt werden, beginnt nicht nur eine Messe – es beginnt ein neues Kapitel der Mobilität. Der Press Day der IAA Mobility 2025 beeindruckt nicht nur visuell, sondern auch inhaltlich: München wird zum Schaufenster der digitalen Transformation. Vom autonomen Konzeptfahrzeug bis zur immersiven XR-Präsentation – die Zukunft fährt hier vor.
- Mobilität als Experience: Fahrzeuge, Systeme und Services werden in Echtzeit inszeniert.
- XR im Rampenlicht: Virtuelle Showrooms und immersive Brand Spaces prägen das Erlebnis.
- Innovation trifft Alltag: Zukunftstechnologien werden als greifbare Lösungen gezeigt.
Press Day der IAA Mobility 2025
Bild: © Ulrich Buckenlei | Impression aus dem Pressebereich der IAA Mobility in München
Die Verbindung aus Technologie, Medieninszenierung und Live-Präsentationen machte deutlich: Die Mobilität von morgen ist digital, vernetzt und immersiv erlebbar.
XR und Metaverse in der Automobilbranche
Immer mehr Hersteller präsentieren ihre Modelle nicht nur real, sondern parallel in XR-Umgebungen. Besucher können Fahrzeuge in Virtual Reality konfigurieren, interaktive AR-Navigation erleben oder in Metaverse-Spaces eintreten, in denen Design und Funktion verschmelzen.
- Virtuelle Showrooms: Kunden erleben Modelle immersiv – unabhängig von Ort und Zeit.
- Metaverse-Präsentationen: Marken setzen auf digitale Begegnungsräume für Austausch und Vertrieb.
- 3D-Realtime: Simulation und Design verschmelzen zu interaktiven Produktwelten.
XR-Experience auf der IAA Mobility
Bild: © Ulrich Buckenlei | Virtuelle Produktpräsentation in Echtzeit 3D
Damit setzt die IAA neue Standards für die Integration von XR in Marketing, Vertrieb und Kundeninteraktion.
Künstliche Intelligenz als Gamechanger
AI ist der unsichtbare Motor der Messe: Sie treibt automatisierte Fahrfunktionen, smarte Services und personalisierte Mobilitätserlebnisse an. Von generativem Design über adaptive Fahrerassistenz bis hin zu Predictive Mobility – die Vielfalt ist enorm.
- Generative AI: Konzeptfahrzeuge werden mit AI-gestützten Designprozessen entwickelt.
- Adaptive Systeme: Fahrverhalten, Infotainment und Komfort passen sich automatisch an den Nutzer an.
- Urban Mobility AI: Städte werden durch Echtzeitanalysen effizienter gesteuert.
AI-Systeme im Fahrzeug
Bild: © Ulrich Buckenlei | AI-Technologien für Fahrassistenz und Personalisierung
Die zentrale Botschaft: AI ist nicht nur Ergänzung – sie ist das Fundament der zukünftigen Mobilität.
Digital Twins und Simulation
Auch die IAA Mobility 2025 zeigt, wie digitale Zwillinge die Entwicklung, Planung und Präsentation revolutionieren. Fahrzeuge, Produktionsprozesse und ganze urbane Systeme werden in Echtzeit simuliert – und live erfahrbar gemacht.
- Fahrzeug-Digital Twins: Entwicklung, Test und Präsentation in einer virtuellen Umgebung.
- City-Simulationen: Urbane Mobilität wird in Realtime-Modellen getestet.
- XR-Integration: Planung, Visualisierung und Kommunikation greifen nahtlos ineinander.
Digitale Zwillinge auf der IAA Mobility
Bild: © Ulrich Buckenlei | Simulationen und Digital Twins für Fahrzeuge und Städte
So wird deutlich: Digital Engineering ist die neue Basis für Geschwindigkeit, Effizienz und Innovation.
Video: Die Highlights des Press Day
Dieses Video fasst die spannendsten Momente des Press Day zusammen – inklusive AI-Innovationen, XR-Präsentationen und internationalen Premieren.
Press Day der IAA Mobility 2025 im Rückblick
Video: © Ulrich Buckenlei | Zusammenschnitt der offiziellen Medienaufnahme für Visoric
Visoric begleitet Innovation mit medialer Perspektive
Als offizieller Medienvertreter berichtet Ulrich Buckenlei für Visoric direkt von der IAA Mobility in München. Ziel: Innovationen greifbar machen – für Entscheider, Entwickler und Gestalter der Mobilität von morgen.
- Vor Ort: Aktuelle Berichte über AI, XR, Digital Twins & Metaverse in Automotive
- Im Austausch: Gespräche mit Herstellern, Start-ups und Technologietransformatoren
- Vernetzt: Für alle, die ihre Innovationen sichtbar machen möchten
Sie sind auf der Messe und möchten Ihre Lösungen präsentieren? Schreiben Sie mir – ich freue mich auf den Austausch!
Kontaktieren Sie uns:
E-Mail: info@xrstager.com
Telefon: +49 89 21552678
Kontaktpersonen:
Ulrich Buckenlei (Kreativdirektor)
Mobil: +49 152 53532871
E-Mail: ulrich.buckenlei@xrstager.com
Nataliya Daniltseva (Projektleiterin)
Mobil: +49 176 72805705
E-Mail: nataliya.daniltseva@xrstager.com
Adresse:
VISORIC GmbH
Bayerstraße 13
D-80335 München
