Die neue ID fürs Internet, warum digitale Identität mehr ist als ein Login braucht

Die neue ID fürs Internet, warum digitale Identität mehr ist als ein Login braucht
Interview mit Louis Tajan bei Proof of Talk, Louvre Paris – Wie Kryptografie die Zukunft des Web3 sichert

Foto: XR Stager / Interview mit Louis Tajan bei „Proof of Talk“, Louvre Paris

Technologie trifft Vertrauen: Interview mit Louis Tajan

Am 10. Juni 2025, zum Auftakt der „Proof of Talk“-Konferenz im Pariser Louvre, diskutierten über 2.500 Expert:innen über Regulierung, Identität und Web3-Sicherheit. Ulrich Buckenlei sprach mit Louis Tajan, Lead Cryptographer bei Human.Tech, über den Aufbau sicherer digitaler Identitäten – jenseits biometrischer Überwachung und zentraler Kontrolle.

  • Zero-Knowledge statt Datenpreisgabe: Human.Tech ermöglicht Transaktionen ohne Offenlegung sensibler Nutzerdaten – per Zero-Knowledge-Proofs und Multiparty Computation.
  • Privacy-by-Design: Digitale Identität wird von Grund auf sicher gedacht – lokal verarbeitet, verschlüsselt umgesetzt.
  • Web3 mit UX-Fokus: Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit schließen sich nicht aus – im Gegenteil, sie bedingen sich.

Impressionen Louvre Paris

Impressionen Louvre Paris

Foto: Ulrich Buckenlei XR Stager NewsRoom | Event: Decentralized Identity & Web3 Trust

Tajan sieht in Kryptografie den Schlüssel zu einem menschenfreundlichen digitalen Raum – skalierbar, sicher und frei von Überwachung.

Proof of Personhood: Menschlichkeit nachweisbar machen

Tajans Ansatz: In Zeiten von AI-Bots, Deepfakes und automatisierter Desinformation brauchen wir verifizierbare Menschlichkeit. „Proof of Personhood“ ist kein Kontrolltool – sondern ein System, das echte Nutzer schützt und Maschinenfilter ermöglicht.

  • Keine biometrische Erfassung: Anders als Worldcoin speichert Human.Tech keine Iris-Scans oder Ähnliches.
  • Verifizierung durch Kryptografie: Lokale Prüfungen mit globaler Aussagekraft – ohne zentrale Datenbanken.
  • Web3 ohne Bot-Armeen: Vertrauen entsteht durch mathematisch verifizierbare Individualität.

Modell: Proof of Personhood ohne biometrische Abhängigkeit

Impressionen von Proof of Talk, Louvre Paris

Foto: Ulrich Buckenlei XR Stager NewsRoom | Event: Decentralized Identity & Web3 Trust

Das System schützt die Privatsphäre, verhindert Identitätsmissbrauch und ermöglicht Vertrauen ohne personenbezogene Speicherung.

Sicherheit und Usability: Kein Widerspruch

Ein zentraler Punkt in Tajans Arbeit: Sicherheit darf keine Hürde sein. Kryptografische Prozesse laufen im Hintergrund – für die Nutzer:innen ist der Ablauf einfach, intuitiv und schnell.

  • Klick statt Kontrollwahn: Statt aufwändiger KYC-Prozesse: ein einziger verifizierter Authentifizierungsvorgang.
  • UX-Design trifft Kryptografie: Sicherheit wird nahtlos eingebettet – nicht als nachträglicher Zusatz.
  • Skalierbarkeit inklusive: Das System funktioniert für Start-ups ebenso wie für große Plattformen.

Human.Tech Identity Stack: Modular, Sicher, Dezentral

Impressionen von Proof of Talk, Louvre Paris

Foto: Ulrich Buckenlei XR Stager NewsRoom | Event: Decentralized Identity & Web3 Trust

Sicherheit wird direkt in die Architektur integriert – kein Trade-off zwischen Komfort und Kontrolle.

Europa, AI Act und technische Leitplanken

Tajan sieht Europas vorsichtigen Kurs als Stärke. Der AI Act bringt klare Richtlinien, auf die sich Entwickler:innen verlassen können – auch wenn Innovation dadurch langsamer voranschreitet.

  • Vertrauen durch Regulierung: Klare Leitplanken fördern nachhaltige Entwicklungen.
  • Kontrast zu USA & China: Dort dominiert oft das Prinzip „move fast, break things“ – zulasten der Nutzer.
  • Standortvorteil Europa: Wer Privacy by Design realisiert, punktet auf dem globalen Markt.

Impressionen von Proof of Talk, Louvre Paris

Impressionen von Proof of Talk, Louvre Paris

Foto: Nvidia| Event: Decentralized Identity & Web3 Trust

Der Louvre wurde zum Schauplatz für eine neue digitale Aufklärung – mit Fokus auf technische Standards und Nutzersouveränität.

Kryptografie ist die Basis – auch für AI

Für Tajan ist klar: Ob Voting-Systeme, Wallets oder AI-gestützte Services – Vertrauen beginnt mit kryptografischer Integrität. AI kann Tools optimieren, aber keine Ethik ersetzen.

  • AI als Werkzeug – nicht als Entscheider: Technik muss dem Menschen dienen – nicht umgekehrt.
  • Kryptografie für AI-Prozesse: Auch Trainingsdaten und Modelle brauchen klare Herkunft und Nachweise.
  • Sicherheit-by-Design: Jede Anwendung, die Menschen betrifft, braucht ein solides Krypto-Fundament.

Fazit: Identität neu denken – mit Technik, nicht trotz ihr

Das Gespräch mit Louis Tajan zeigt: Digitale Identität muss nicht zentralisiert, kompliziert oder überwachend sein. Mit Technologien wie Zero-Knowledge-Proofs, dezentraler Infrastruktur und UX-orientierter Kryptografie wird Web3 alltagstauglich – und menschlich nutzbar.

  • Technik als Enabler: Die richtigen Protokolle machen digitale Freiheit erst möglich.
  • Identität als Feature, nicht als Risiko: Wer Nutzer schützt, schafft langfristiges Vertrauen.
  • Web3 für Menschen, nicht Maschinen: Proof of Personhood wird zum Standard – datensparsam, sicher, skalierbar.

Kontaktieren Sie unser Experten-Team

Das XR Stager Team unterstützt Unternehmen bei der Einführung innovativer Technologien – von immersiven Echtzeitanwendungen bis zu KI-gestützten Assistenzsystemen.

Unsere Leistungen umfassen:

  • Strategieberatung und Technologietransfer → Potenziale von XR, KI und Digital Twins konkret zu nutzen.
  • Individuelle Lösungsentwicklung → Von Prototypen bis hin zu produktiven Systemen.
  • Schulungen und Enablement → Wir machen Ihre Teams fit für die nächste Technologiegeneration.

Jetzt anfragen und digitale Identität sicher, dezentral und benutzerfreundlich denken!

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Kontaktieren Sie uns:

E-Mail: info@xrstager.com
Telefon: +49 89 21552678

Kontaktpersonen:
Ulrich Buckenlei (Kreativdirektor)
Mobil: +49 152 53532871
E-Mail: ulrich.buckenlei@xrstager.com

Nataliya Daniltseva (Projektleiterin)
Mobil: +49 176 72805705
E-Mail: nataliya.daniltseva@xrstager.com

Adresse:
VISORIC GmbH
Bayerstraße 13
D-80335 München

Arrow right icon