Rapid Liquid Printing zwischen Magie und Material𝗹
Bild: © ainewsinsider Bearbeitung Ulrich Buckenlei | Aufnahme auf der Vivatech 2025, eigene Aufnahme
Gedruckt im Raum – das Prinzip Rapid Liquid Printing
Was hier entsteht, ist kein herkömmlicher 3D-Druck. Rapid Liquid Printing (RLP) basiert auf einer Technik, bei der das Druckmaterial nicht Schicht für Schicht aufgebaut, sondern frei in eine Gelstruktur gezeichnet wird. Eine Roboterhand fährt durch die Masse – und erschafft innerhalb von Sekunden eine dreidimensionale Form.
- Drucken ohne Gravitation: Das Gel hält das Material exakt an Ort und Stelle.
- Kein Layering: Freies Zeichnen statt starrer Schichten.
- Schneller, flexibler, ästhetischer: Ideal für Mode, Design, Forschung.
Direktes Drucken in ein Gelmedium – RLP in Aktion
Bild: © ainewsinsider Bearbeitung Ulrich Buckenlei | Vivatech 2025 – Showcase aus dem Bereich Fashion Tech
Das Verfahren eröffnet neue Wege für Designer:innen: Formen entstehen frei im Raum, ohne Einschränkung durch die Schwerkraft – und direkt nutzbar.
Von der Form zur Funktion
Der RLP-Prozess erlaubt fließende, organische Formen, die bisher kaum möglich waren. Im gezeigten Beispiel wird eine flexible Silikon-Tasche gedruckt – inklusive funktionaler Details, direkt in einem Arbeitsgang.
- Kontinuierliche Formbildung: Kein Layerbruch, keine Trennung zwischen Struktur und Design.
- Intelligente Steuerung: Bewegung, Materialfluss und Druckkraft in Echtzeit geregelt.
- Nachhaltig & effizient: Kein Materialverlust, keine Stützstrukturen notwendig.
Ein Produkt entsteht im Raum – ohne Nachbearbeitung
Bild: © ainewsinsider Bearbeitung Ulrich Buckenlei | Realtime-Druck auf der Vivatech 2025
Durch die Geleinfassung entstehen weiche Kanten, saubere Details und eine fast meditative Ästhetik. Die Zukunft der Formgebung ist flüssig.
Magie in der Schwebe – Ästhetik trifft auf Technologie
RLP ist nicht nur eine technische Innovation – es ist auch ein visuelles Spektakel. Während der Roboterarm seine Bahnen zieht, entstehen hypnotische Strukturen, die zwischen Kunst und Technik oszillieren.
- Performance Printing: Der Herstellungsprozess wird zur Show.
- Materialästhetik: Das Silikon wirkt wie Glas, Licht bricht sich an jeder Linie.
- Neue Formensprache: Zwischen organisch und algorithmisch generiert.
Material trifft Bewegung – Design direkt aus dem Gel
Bild: © ainewsinsider Bearbeitung Ulrich Buckenlei | Realtime-Druck mit Soft Actuator System
Ein nahtloser Übergang zwischen Konstruktion und Ergebnis. Das Gel verleiht dem Prozess eine schwerelose Eleganz.
Industrie, Mode, Medizin – Einsatzgebiete im Wandel
RLP eignet sich nicht nur für Showcases – auch in der Industrie, in der Prototyping-Phase oder im medizinischen Bereich entstehen konkrete Anwendungen. Von personalisierter Orthese bis zu Rapid Design Prototypes.
- Fashion & Design: Individualisierte Textilien und Accessoires auf Abruf.
- Industrie & Forschung: Bauteile, Formen, Funktionsträger in einem Durchlauf.
- MedTech & Bioprinting: Experimente mit Gel als Träger für lebende Zellen.
Industrie, Mode, Medizin – Einsatzgebiete im Wandel Silikonobjekt aus dem Gel – direkt einsetzbar
Bild: © Ulrich Buckenlei | Entnahme des Produkts nach Abschluss des Druckvorgangs
Das Verfahren zeigt: Design und Technologie verschmelzen zunehmend – das Medium wird zum aktiven Partner im Gestaltungsprozess.
Visual Summary – Wie funktioniert Rapid Liquid Printing?
Infografik: Prozess und Vorteile auf einen Blick
Grafik: © Ulrich Buckenlei XR Stager NewsRoom | Darstellung des Verfahrensablaufs
Das Gel fungiert als Stabilisator – die Viskosität erlaubt dreidimensionales Zeichnen, ohne dass die Form absinkt oder verrutscht.
Video: Rapid Liquid Printing live auf der Vivatech
In diesem Video sieht man den vollständigen Prozess – vom Beginn der Bewegung bis zur Herauslösung des fertigen Produkts.
Video: Das Objekt entsteht live in der Schwebe
Video: © ainewsinsider Bearbeitung Ulrich Buckenlei | Mitschnitt von der Vivatech 2025
Zukunft zum Anfassen – Jetzt beraten lassen
Das Visoric Expertenteam unterstützt Sie bei der Konzeption, Planung und Umsetzung von innovativen Printverfahren, immersiven Showcases und visionären Designprozessen.
- Industrie & Prototyping: Individualisierte Anwendungen in Gel, Druck, Simulation
- UX & Präsentation: Digitale Inhalte physisch erfahrbar machen
- Events & Kommunikation: Visuelle Highlights für Messen und Markenauftritte
Jetzt beraten lassen – gemeinsam bringen wir Ihre Vision in Form!
Kontaktieren Sie uns:
E-Mail: info@xrstager.com
Telefon: +49 89 21552678
Kontaktpersonen:
Ulrich Buckenlei (Kreativdirektor)
Mobil: +49 152 53532871
E-Mail: ulrich.buckenlei@xrstager.com
Nataliya Daniltseva (Projektleiterin)
Mobil: +49 176 72805705
E-Mail: nataliya.daniltseva@xrstager.com
Adresse:
VISORIC GmbH
Bayerstraße 13
D-80335 München
